PFAU Architekten
  • Büro
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuell
  • Denkmal
  • Öffentliche Bauten
  • Bildung
  • Gewerbe
  • Wohnen Beherbergen
  • Wettbewerbe
zurück zur Übersicht

Ev. Akademie Meißen St. Afra

Bauherr:  Ev.- Luth. Landeskirchenamt Sachsens
Planung:  1992 – 2005
Baukosten:  18,0 Mio. €, Brutto
HNF / BGF / BRI:  9 212 m² / 10 865 m² / 41615 m³
Auszeichnung:  Auszeichnung im Rahmen des Architekturpreises BDA Sachsen 2004
EVANGELISCHE AKADEMIE MEISSEN  KLOSTERHOF  SANKT AFRA
ETAPPENWEISE SANIERUNG BEI LAUFENDEN BETRIEB
Ausbau eines völlig verbauten und äußerst sanierungsbedürftigen ehemaligen Augustiner Chorherrenklosters mit Bauwerken aus der Gotik, Renaissance und den Barock zu einer Schulungs- und Weiterbildungseinrichtung des Evangelischen Landeskirchenamtes, mit hohen Anteil öffentlicher Weiterbildung. Realisierung der Baumaßnahme in einzelnen kleinen Bauetappen über einen Zeitraum von 19 Jahren bei ständiger Aufrechterhaltung des Akademiebetriebes. Einbau eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) auf der Basis von Rapsöl, ernergetische Optimierung der Gebäude und Bauteile, Grauwasserverwendung für WC-Spülung, Warmwasserversorgung über Thermie-Elemente auf denkmalgeschützten Schleppgauben und Stromeinspeisung über Photovoltaik. Wiedersichtbarmachung verlorengegangener Geschichtsspuren und Raumformen durch Einpassung neuer Nutzungsanforderungen (z.B. alte Stadtwehrmauer wird Erschliessungsachse, wiederhergestellter Zwingergraben wird Parkdeck und Anlieferungszone). Die Leistungen umfassten alle Planungsphasen und bezogen sämtliche Ausbauleistungen mit ein. Vom ehemaligen Klosters St.Afrazur Evangelischen Akademie. Stufenweise Zurückführung von Verbauungen der historischen Bausubstanz. Die neuen Akademieanforder-ungen und deren Bezüge werden so geordnet, dass dabei die baulichen Geschichtsspuren wieder zum Vorschein kommen. Im erkennbaren korrespondierenden Nebeneinander von baulich unterschiedlichen Epochen und einer zeitbezogenen heutigen Formensprache setzt das verfolgte Konzept auf baukulturelle Kontinuität. So werden, z.B. die vorgefundenen Fragmente an der Südseite des Klosterhofes mit Hilfe der neuen Elemente eines Zwingerfoyers und eines Treppenturmes zu einer neuen inneren Logik geführt und gleichzeitig eine wichtige Geschichtsspur sichtbar gemacht.
Quartier Hoym Neumarkt Dresden
Fassade NH Dresden Altmarkt
Hotel Radisson Leipzig
Quartier an der Frauenkirche Dresden
Hotel Bellevue Innenhofüberdachung
Wohn – und Praxisgebäude
Sanierung Wohngebäude
Ev. Akademie Meißen, Klosterhof St. Afra